Polardiagramm otto lilienthal biography
With a "polar diagram" Lilienthal recorded the relationships between lift, drag and angle of attack of different types of wings and recognised.!
Polardiagramm (Strömungslehre)
Ein Polardiagramm (kurz: Polare) ist in der Strömungslehre eine grafische Darstellung der auf einen angeströmten Körper wirkenden Kräfte für verschiedene Anstellwinkel.
Lilienthal's worldwide fame is mainly based on his successful gliding flights.
Dargestellt werden nicht die Kräfte selbst, da sie unter anderem sehr von der Anströmgeschwindigkeit abhängen, sondern dimensionslose Beiwerte. Diese Darstellung wurde von Otto Lilienthal entwickelt, um die aerodynamischen Eigenschaften von Flügeln zu beurteilen.
Das Polardiagramm wird bis heute für die Charakterisierung von Profilen und Flugzeugen eingesetzt.
Lilienthalpolare
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das eigentliche Polardiagramm, die sogenannte Lilienthalpolare, ist eine Auftragung des Auftriebskoeffizienten an der Ordinate (vertikale Achse) über den Widerstandskoeffizienten an der Abszisse (horizontale Achse).
Neben dieser Widerstandspolare existiert auch die Momentenpolare, bei der der Momentkoeffizient über dem Anstellwinkel abgetragen ist. Die Strecke